Sokratischer Gesprächskreis Online. Stille im Gespräch.
Du suchst Stille?
Vielleicht denkst du an Meditation. An Schweigen. An einen Rückzugsort, wo du zur Ruhe kommst.
Aber hast du schon einmal Stille im Gespräch erlebt?
Stille, die entsteht, wenn Menschen wirklich zuhören. Wenn Worte Raum haben zu wirken. Wenn zwischen den Sätzen etwas atmen darf. Genau das geschieht im Sokratischen Gesprächskreis Online.
Was ist das?
Seit 2021. Über 370 Menschen. Mehr als 11.000 Minuten gemeinsamen Schweigens und Sprechens.
Einmal im Monat öffnet sich ein Raum • online, bei dir zu Hause • in dem eine besondere Qualität von Stille möglich wird.
Keine Meditation im klassischen Sinne. Kein Schweige-Retreat. Sondern etwas Drittes:
Stille, die durch achtsame Sprache entsteht.
Du bekommst eine Frage. Du bringst deine Gedanken ein. Andere hören zu • wirklich zu. Du hörst anderen zu. Zwischen den Worten: Raum. Zwischen den Beiträgen: Zeit zum Nachspüren.
Was entsteht, ist Begegnung • mit dir selbst und mit anderen • in einer Tiefe, die überrascht.
Wie läuft ein Abend ab?
3 Tage vorher bekommst du eine Frage:
- “Woran erkenne ich ein gutes Leben?”
- “Wie entsteht Wirksamkeit?”
- “Wo endet meine Verantwortung?”
Du brauchst nichts vorzubereiten. Nur einen ruhigen Ort und die Bereitschaft, bei dir zu sein.
- Im Gesprächskreis (3 Stunden, maximal 8 Menschen):
- Ankommen (ca. 15 Minuten):
- Eine kurze visuelle Meditation
- Vorstellungsrunde ohne Namen, Beruf und Alter
Thomas Rehehäuser erläutert den gemeinsamen Raum • Wegweiser auf dem gemeinsamen Weg
Im Dialog:
- Du sprichst, wenn du den Impuls spürst • niemand wird aufgefordert.
- Es gibt keine Redezeit, kein Muss.
- Wichtig ist nicht die Antwort auf die Frage, sondern das, was die Frage in dir auslöst.
- Die Stille zwischen den Worten gehört dazu.
- Du bestimmst selbst, was du sagen magst oder nicht.
- Jede Emotionalität ist möglich • zeige dich, wenn du möchtest.
- Wenn du eine Pause brauchst: Kamera aus ist okay.
- Ein Dialogbegleiter hält den Raum • du musst nichts leisten.
- Vertraulichkeit: Was hier gesprochen wird, bleibt hier. Das ist ein geschützter Raum.
Sorge gut für dich.
Was anders ist als bei Meditation: Hier bist du nicht allein. Andere Menschen sind da • und gerade dadurch entsteht eine Qualität von Stille, die tiefer trägt als einsames Schweigen.
Was anders ist als bei gewöhnlichen Gesprächen: Die Langsamkeit. Die Pausen. Das Nicht-Reagieren-Müssen. Die Freiheit, einfach zu sein.
Was bleibt?
Viele berichten, dass der Sokratische Gesprächskreis Online noch Tage nachwirkt. Durch diese Art der Begegnung entstehen teilweise tiefgehende Veränderungen im eigenen Alltag.
Wenn du möchtest:
- Es gibt ein Buch: “Praktische Einführung in den Neuen Sokratischen Dialog”, das dir zur Seite steht.
- Eine Online-Community zum weiteren Austausch
- Die Möglichkeit, immer wieder teilzunehmen
- Du bist nicht allein mit dem, was in dir weiterarbeitet.
Was Teilnehmende erleben
“Ich bin überwältigt von mir selbst. So nah war ich mir noch nie.”
Ute Drechsler, Handwerkerin
“Es hat was mit mir gemacht, in der Tiefe scheint eine Tür aufgegangen zu sein, wo lange ein starker Wächter davor gestanden hat.”
Angelika Naujoks, Künstlerin
“Yoga für Geist und Seele.”
Manuela Broz
“Ich darf ich sein.”
Angelika Naujoks, Künstlerin
“Ich liebe die Stille zwischen den Worten der Sprechenden, die Achtsamkeit die wie von selbst miteinander entsteht.”
Arijana
“Ein Dialog mit mehreren Personen, ohne Rechtfertigungsdruck, ohne Wertungszwang, frei von Pseudoanalysen. Dafür mit Pausen zur Reflexion.”
Bernd Schwieder
Ist das etwas für dich?
Ja, wenn du:
- Sehnsucht nach Stille hast • aber nicht allein sein möchtest.
- Spürst, dass Schweigen allein nicht reicht.
- Dich nach echter Begegnung sehnst.
- Bereit bist, dich berühren zu lassen.
- Einen Ort suchst, an dem du nichts leisten musst.
Du musst nicht:
- die ganze Zeit reden (Zuhören und Schweigen gehören genauso dazu)
- eloquent sein (es geht um Wahrhaftigkeit, nicht um schöne Worte)
- vor die Tür gehen (alles findet online statt)
- die ganze Zeit mit Kamera da sein (Pausen sind möglich)
- etwas Kluges sagen (es geht darum, was die Frage in dir auslöst)
Weniger passend, wenn du:
- lieber komplett schweigen möchtest (dann ist ein Schweige-Retreat besser)
- ungern über Lebensfragen nachdenkst
- schnelle Lösungen für konkrete Probleme suchst
Der Vorteil: Online verfügbar
Du kannst von überall teilnehmen • aus deinem Wohnzimmer, vom Land, aus einer anderen Stadt. Kein Anfahrtsweg. Kein fremder Ort. Du bist in deinem geschützten Raum • und trotzdem in Verbindung.
Das macht diesen Ort der Stille besonders zugänglich.
Anmeldung
Du bekommst nach der Buchung:
- Den Zoom-Link
- Die Fragen (3 Tage vorher)
- Eine kurze Orientierung, was dich erwartet
Unsicher, ob das zu dir passt?
Schreib eine Mail an post@insodia.de • Thomas Rehehäuser beantwortet deine Fragen persönlich.
Termine
- Aktuelle Termine findest Du auf der Webseite.
- Uhrzeit: 18:18 – 21:21 Uhr
- Online via Zoom
- Maximal 7 Dialogpartner
Kosten/Beitrag
- 66 Euro für 3 Stunden intensive Begegnung mit dir selbst und anderen Menschen, die ähnlich tief suchen wie du.
Über Thomas Rehehäuser
Gastgeber für Räume wirklicher Begegnung. Leiter des Instituts Neuer Sokratischer Dialog. Seit 2021 begleitet er Menschen in diesem Format • mit über 70 Veranstaltungen, 370 Dialogpartnern und mehr als 11.000 Minuten gemeinsamen Schweigens und im Dialog sein.
Mehr Informationen: https://www.neuer-sokratischer-dialog.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren