Weit hinaus ins Watt gehen, die salzige Luft auf der Haut spüren, dem leisen Knistern des Schlicks lauschen, den unendlichen Horizont vor Augen … Ganz für dich. Und doch in sicherer Begleitung.
Wenn du dir eine Auszeit vom Alltag wünschst und einfach nur laufen möchtest – ohne auf Gezeiten, Wetter oder Wasserstände achten zu müssen – dann ist die Wattwanderung in Stille genau das Richtige für dich. Denn während du genießt, kümmert sich Nationalpark-Wattführerin Jenny um alles Organisatorische und deine Sicherheit.
Termine & Uhrzeiten
- Sonntag, 20. Juli 2025 um 12:00 Uhr, mit Jenny
- Donnerstag, 07. August 2025 um 15:30 Uhr, mit Jenny
Ablauf der Wanderung
Dein besonderer Tag im Watt beginnt am Treffpunkt am Deich. Dort gibt Jenny dir einen Überblick über die Wanderstrecke und erklärt alles Wichtige für eine sichere Tour. Gemeinsam stimmt ihr euch auf diese achtsame Wanderung ein.
Unterwegs wird – anders als bei den üblichen Wattwanderungen – nicht gesprochen und es gibt keine naturkundlichen Erklärungen. Stattdessen kannst du die Weite und Klänge des Wattenmeers mit allen Sinnen erleben und ganz bei dir selbst ankommen. Und wer weiß, vielleicht ist es ja gar nicht so still im Watt?
Nach etwa zwei Stunden erreicht ihr die Hallig. Ihr durchquert die Salzwiesen und gelangt auf die Warft zum Hallig-Krog. Dort kannst du dich stärken und die besondere Atmosphäre der Hallig genießen, bevor es durchs Watt wieder zurückgeht.
Für wen ist die Wanderung in Stille geeignet?
Diese Wanderung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, die bewusst die Ruhe und Weite des Wattenmeers erleben möchten.
Wichtiger Hinweis
Die Wattwanderung in Stille dauert 5-6 Stunden. Sie führt über eine lange Strecke (Gesamtstrecke 10-13 km) und erfordert eine gute bis sehr gute körperliche Verfassung, um sie in vollen Zügen genießen zu können.
Dauer & Kosten
15 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Jugendliche von 14-18 Jahren