Kerstin Rubel ist Meditationslehrerin, Buchautorin und von ganzem Herzen “Geisteswissenschaftlerin“. Nach ihrem geisteswissenschaftlichen Studium an der Universität zu Köln studierte sie an der Universität Freiburg „Spiritualität und Interkulturalität“ (Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde). Gleich einem „Studium Generale“ tauchte sie tief in die jahrtausendealten mystisch-spirituellen Traditionen der großen Weltreligionen ein. Sie beschäftigte sich aber auch mit psychologischen und soziologischen Fragestellungen, mit Neurowissenschaft, den Erkenntnissen komplementärer Physik, den Werten des Humanismus oder der Philosophie des Zen und anderen Weisheitstraditionen.
Ihre akademische Bildung ergänzt sie durch eine zweijährige, durch den MBSR-MBCT Verband zertifizierte Ausbildung zur MBSR- und Achtsamkeits-Lehrerin am Benediktushof nahe Würzburg. Der Benediktushof, 2003 gegründet von dem Zen-Meister, Benediktinermönch und Buchautor Willigis Jäger, ist ein europaweit anerkanntes Zentrum für Meditation und Achtsamkeit.
MBSR wiederum steht für Mindfulness-Based Stress Reduction, zu deutsch: Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Das achtwöchige MBSR-Programm gilt als das nach westlichen Maßstäben am stärksten evaluierte Meditationsprogramm. In vier Jahrzehnten entstand weltweit eine Vielzahl wissenschaftlicher, interdisziplinär aufgesetzter Studien in Medizin, Neurowissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Wirtschaftspsychologie.
Kerstin Rubel praktiziert und unterrichtet Meditationstechniken, die sowohl auf ostasiatischen als auch auf westlichen Kulturen fußen. Dabei unterstützt sie die stillen, sitzenden Formen des Geistestrainings gerne durch bewegte, körperorientierte Stile wie Hatha- und Yin-Yoga. Bei ihren Outddoor-Workshops vertraut die zertifizierte Wanderführerin (Deutscher Wanderverband) zudem auf die klärende, zutiefst stabilisierende Kraft der Natur. Bis zur Pandemie führte sie Wandergruppen durch das Sauerland, Bergische und Wittgensteiner Land.
Ihre persönliche Meditations- und Yogapraxis währt kontinuierlich seit 2009. In diese Zeit fallen zahlreiche Schweige-Retreats (Zen, Vipassana, christliche Kontemplation) und ihre Yin-Yoga-Weiterbildung.
Als überzeugte Freiberuflerin arbeitet die ehemalige Unternehmerin zudem als Buchautorin und im eigenen Redaktionsbüro. In ihren ersten Berufsjahren baute die gelernte PR-Fachwirtin (IHK) und freiberufliche Journalistin (u.a. Kölner Stadtanzeiger) in Köln eine PR-Agentur auf. Nach zehn erfolgreichen Jahren trennte sie sich 2010 von ihr und verabschiedete sich bald darauf auch vom Großstadtleben: Sie baute eine abgelegene Scheune zu ihrem Lebenszentrum aus und zog an den Rand des Sauerlands/Bergischen Lands.